
Sechs Schlüssel für erfolgreiches Netzwerken
Erfolgreiches Netzwerken hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbares Werkzeug herausgestellt – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Es hat sich gezeigt, dass wir uns durch den gezielten Aufbau und die Pflege von Kontakten gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen können. Bei den zunftschwestern setzen wir die Vorteile des Netzwerkens bewusst immer wieder in den Fokus. Als Netzwerk für die Frauen der Baubranche ist es uns besonders wichtig, euch die Vorteile eines stabilen Netzwerkes vor Augen zu führen. Doch was macht ein erfolgreiches Netzwerk eigentlich aus und welche Strategien helfen dabei, nicht nur oberflächlich Kontakte zu knüpfen, sondern tiefe, nachhaltige Beziehungen aufzubauen? Wir stellen euch sechs bewährte Schlüssel vor, die euch dabei unterstützen.
1. Authentizität und Offenheit siegen
Das A und O beim Netzwerken ist Authentizität. Zeigt euch so, wie ihr wirklich seid. Unsere Mitmenschen merken es, wenn wir nicht ehrlich sind, und das erschwert den Aufbau langfristiger Beziehungen enorm. Seid offen, ehrlich und erfrischend für die anderen. Tragt Kleidung, in der ihr euch wohlfühlt – denn wenn ihr euch wohl fühlt, spürt das auch euer Gegenüber. Sprecht gerne auch über eure Niederlagen, zeigt eure Schwächen. Das macht euch echt. Es ist leichter, wenn man authentisch ist – so erhöht man die Chance, sich direkt mit Menschen zu verknüpfen, die auf der gleichen Wellenlänge liegen und ähnliche Qualitätsansprüche haben.
2. Wer zuhört, gewinnt!
Zuhören ist Gold wert. Insbesondere introvertierte Menschen können diese Strategie für sich nutzen. Anstatt viel von sich preiszugeben, können sie gezielt Fragen stellen und damit echtes Interesse am Gegenüber signalisieren. Menschen fühlen sich wertgeschätzt, wenn das Gegenüber aufmerksam zuhört. Das wiederrum fördert tiefe Beziehungen. Zuhören ermöglicht es, Einblicke in die Wünsche und Fähigkeiten des Gegenübers zu erhalten.
3. Eigene Erwartungen und Ziele definieren
Bevor ihr euch auf ein Netzwerk-Event begebt oder ein Gespräch startet, solltet ihr zunächst eure Ziele definieren. Was wollt ihr erreichen? Seid ihr auf der Suche nach Sparringspartnern? Sucht ihr fachlichen Austausch oder vielleicht sogar einen neuen Job? Nur wenn ihr eure Ziele vorab klar definiert, könnt ihr gezielt auf die Suche nach Menschen gehen, die auf derselben Wellenlänge sind und ein ähnliches oder ggfs. sogar dasselbe Ziel verfolgen. Vergesst dabei nur nicht, eure Ziele regelmäßig zu hinterfragen und neu zu definieren.
4. Klasse statt Masse
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass man beim Netzwerken möglichst viele Kontakte knüpfen muss. Tatsächlich ist es viel wertvoller, tiefe, qualitative Beziehungen aufzubauen. Investiert lieber Zeit und Energie in ausgewählte Kontakte, anstatt eure Energie auf flüchtige Bekanntschaften zu verschwenden. Überprüft eure Kontakte regelmäßig: Gibt es Menschen, mit denen ihr aktuell keine Anknüpfungspunkte mehr habt? Dann lasst diese Verbindungen ruhen und konzentriert euch auf die wertvollen Kontakte.
5. Plant die Kontaktpflege in euren Alltag ein
Netzwerken endet nicht nach dem ersten Treffen. Die Pflege eures Netzwerks ist entscheidend. Nutzt Geburtstage, Feiertage oder interessante Artikel, um euch bei euren Kontakten zu melden und wieder in Erinnerung zu rufen. Klar, das erfordert Zeit und Organisation. Aber die Investition zahlt sich langfristig aus. Ein gut gepflegtes Netzwerk ist ein Marathon, kein Sprint.
6. Vernetzt eure Kontakte untereinander
Einer der nachhaltigsten Schritte beim Netzwerken ist das Vernetzen von Kontakten untereinander. Wenn ihr merkt, dass zwei Menschen von einer gegenseitigen Verbindung profitieren könnten, stellt sie einander vor. So stärkt ihr nicht nur euer eigenes Netzwerk, sondern bietet auch einen Mehrwert für andere. Und wer hilft, wird in der Regel auch selbst als wertvoller Kontakt wahrgenommen. Eine ganz klare Win-Win-Situation.
Fazit
Erfolgreiches Netzwerken basiert auf Echtheit, Zuhören und strategischer Kontaktpflege. Indem ihr eure Kontakte kontinuierlich pflegt und sinnvoll verknüpft, schafft ihr langfristig ein stabiles und wertvolles Netzwerk.