
Das Netzwerk, das für jede da ist, in dem wir uns gegenseitig stützen und unterstützen, uns zur Seite stehen und gemeinsam wirksam werden. Bundesweit und auf Augenhöhe, für alle Frauen der Baubranche, egal ob vor, in oder hinter den Kulissen. Zum Austausch, zur Ermutigung, zum Kennenlernen. Zum Rat suchen und Tat finden.
Warum das so wichtig ist? Weil Kraft in Gemeinschaft liegt. Weil Unterstützung nicht immer von Bäumen fällt, geteilte Erfahrung wertvoll ist und die Sicherheit eines stabilen Netzwerkes ausschlaggebend sein kann, sowohl für den persönlichen Erfolg als auch für unseren gesamten Sektor. Weil es so viel zu sagen gibt, so viel zu fragen und zu ermöglichen. So viele Erfahrungen, die geteilt, so viele Chancen, die ergriffen werden wollen. Also komm auch du raus aus dem Schatten und rein in die Community.
Weil wir aufeinander bauen!
Die ZUNFT, ein Zusammenschluss zur gegenseitigen Unterstützung, ist der vielleicht älteste Netzwerkimpuls unter Gewerbetreibenden – und traditionell Männern vorbehalten. zunftschwestern beschreibt sich damit schon im ersten Wortteil als das, was es ist, nämlich der Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder im Bau- und Handwerksgewerbe, und greift außerdem den hohen Freundschaftsstatus des Zunftbruders auf, um ihn in aller Selbstverständlichkeit ins Weibliche zu adaptieren.
Zünftig steht zudem als Synonym für ordentlich bzw. fachgerecht. zunftschwestern ist ein Name, der Traditionen aufgreift, diese aber ins Zeitgemäße übersetzt. Wir wollen die Werte der Zunft in Namen, Tat und Netzwerk würdigen. Sie sollen uns daran erinnern, was wir alles erreichen können, wenn wir die Dinge gemeinsam angehen und trotzdem Eigeninitiative zeigen. Bist du dabei?


Katharina Diel
Katharina ist als Produktmanagerin im Programmbereich Bau und Ausbau tätig und entwickelt und verantwortet unterschiedliche Fachmedien und Veranstaltungsformate. Da ihr das eigenständige Schreiben in dieser Funktion hin und wieder zu kurz kommt, bereitet sie für euch den Content rund um unsere zunftschwestern-Community auf und hält euch mithilfe von regelmäßigen Blog-Beiträgen auf dem Laufenden.

Henriette Kühnel
Henriette brennt für das Marketing und hat großen Spaß an der Entwicklung der zunftschwestern-Kampagnen. Ihr Ziel: die zunftschwestern bekannt zu machen, um möglichst vielen Frauen aus der Baubranche ein außergewöhnliches und einzigartiges Forum zu bieten.

Maren Korr
Maren ist unsere Fachfrau für Sales. In ihrem Metier kennt sie nur zu gut die Nöte von Frauen in Männerdomänen. Und als Mutter den schwierigen Spagat zwischen Job und Familie. Aus Überzeugung engagiert sie sich daher im zunftschwestern-Team. Und versucht auf vielfältigen Wegen Partner und Sponsoren zu finden, die dieses tolle Format unterstützen und mit uns zusammen vorantreiben möchten.

Nicole Hansen
Nicole ist die Wortakrobatin im zunftschwestern-Team. Schreiben ist ihr Ding. Als Programmmanagerin für die Fachzeitschrift bmH bauen mit Holz im Bereich RM Bauen ist sie bestens mit den Schwierigkeiten und Widrigkeiten vertraut, denen Frauen in einer Männnerdomäne begegnen können. Mit spitzer Feder und klaren Worten möchte sie dazu beitragen, dass Frauen im Bauhandwerk gesehen und gefördert werden.

Vivika Mühr
Vivika arbeitet als Redaktionsassistenz für das Fachmagazin DDH Das Dachdeckerhandwerk und unterstützt das zunftschwestern-Team dabei, nützlichen und unterhaltsamen Content für die Frauen der Baubranche aufzuspüren, zu produzieren und über die Social Media-Kanäle Facebook und Instagram der Community zugänglich zu machen.

Christina Diehl
Christina ist gelernte Journalistin. In ihrer jetzigen Position als Projektmanagerin verantwortet sie bei der Rudolf Müller Mediengruppe unter anderem die Koordination und Konzeption verschiedener digitaler Angebote inklusive Social Media. Darüber hinaus unterstützt sie als systemischer Coach und Autorin Menschen bei der Bewältigung ihrer persönlichen Schicksale. Für die zunftschwestern tritt sie regelmäßig als Moderatorin und Speakerin auf.

Annette Büchel
Annette ist die Eventmanagerin (IHK) im Team. Die Konzeption von Events und Veranstaltungen sowie deren Durchführung bereitet ihr enormen Spaß. Dass sie dabei ein besonderes Gefühl fürs Netzwerken hat, erklärt sich von selbst.

Brigitte Latsch
Nach einem Unfall musste Brigitte ihre Selbstständigkeit aufgeben. Die Dachdeckermeisterin studierte daraufhin Literatur und Medien. Seit 2019 verantwortet sie das Management Programm DDH im Geschäftsfeld Dach+Holz und kümmert sich um die Rubriken Technik, Produkte und Betrieb. Obwohl sie nach eigenen Angaben keine Probleme hatte, sich in der „Männerwelt“ zu behaupten, ist ihr das Netzwerken der Frauen im Handwerk eine Herzensangelegenheit.
© Fotos: Marina Candel