Bild: Joseph Mucira (Pixabay)
Bild: Joseph Mucira (Pixabay)
Strategien für Unternehmen

Personal Branding: Kommunikation auf persönlicher Ebene 

Dieses Jahr fand die DACH+HOLZ International in Stuttgart statt und auch wir von den zunftschwestern waren wieder dabei. Im Workspace für Digitalisierung und Social Media konnten wir spannende Diskussionsrunden führen und zu den Themen unserer Impulsvorträge in den Austausch treten. Einer dieser Impulsvorträge trug den Titel „Corporate Influencer: Warum Personal Branding den Unterschied machen kann!“ und in diesem Blogbeitrag gehen wir dieser Frage auf den Grund. 

Die steigende Bedeutung des Personal Brandings 

In unserer zunehmend digitalisierten Welt, in der herkömmliche Werbemethoden oft auf Ablehnung stoßen, gewinnt das Konzept des Personal Brandings stetig an Bedeutung. Diese Art des Brandings ermöglicht es dir, dich selbst als Marke zu präsentieren und aktiv die Wahrnehmung deines Unternehmens zu formen. 

Verschiedene Branding-Strategien 

Personal Branding ist mehr als nur ein Schlagwort. Es ist eine Strategie, die ähnlich den Techniken angewendet wird, die Unternehmen zur Markenbildung nutzen. Während Corporate Branding das gesamte Unternehmen repräsentiert und Product Branding sich auf spezifische Produkte konzentriert, fokussiert sich Personal Branding auf die Vermarktung von einzelnen Personen. 

Der individuelle Vorteil des Personal Brandings 

Die Kraft des Personal Brandings liegt in der Schaffung einer authentischen und wiedererkennbaren Marke, die deine einzigartigen Eigenschaften, Fähigkeiten und Werte deutlich macht. Dies nicht nur, um einen Expertenstatus in deinem Bereich zu erreichen, sondern auch, um Vertrauen und eine einzigartige Positionierung in der öffentlichen Wahrnehmung zu gewinnen. 

Strategien für effektives Personal Branding 

Anders als beim Aufbau von Unternehmensmarken, die oft mit der Entwicklung einer Lösung für ein spezifisches Bedürfnis beginnen, startet Personal Branding mit der Definition deiner persönlichen Geschichte und deinem Wertangebot. Diese individuelle Geschichte ist es, die dich von anderen unterscheidet und eine direkte Verbindung zu deinem Publikum ermöglicht. 

Fünf Schlüsselprinzipien für erfolgreiches Personal Branding 

Um ein effektives Personal Branding zu erreichen, solltest du folgende Schritte berücksichtigen: 

  • Sei authentisch: Teile deine echten Erfahrungen und bleibe dir treu. Deine Authentizität fördert Vertrauen und Sympathie. 
  • Kenne dein Publikum: Verstehe, wer deine Zielgruppe ist und was sie anspricht. 
  • Sei konsistent: Deine Botschaften sollten über alle Kommunikationskanäle hinweg einheitlich sein. 
  • Nutze verschiedene Medien: Setze Bilder, Videos und Texte ein, um deine Botschaften vielfältig zu kommunizieren. 
  • Engagiere dich: Interaktion mit deinem Publikum ist entscheidend. Beantworte Kommentare und beteilige dich an Diskussionen. 

Fazit 

Durch die Einhaltung dieser Prinzipien kannst du eine starke persönliche Marke aufbauen, die nicht nur auf persönlicher Ebene von anderen abhebt, sondern auch zu dauerhaften professionellen Beziehungen führt. Personal Branding ist daher nicht nur ein Werkzeug für den Moment, sondern eine langfristige Investition in deine Zukunft. 

zuletzt editiert am 24. Juli 2024