
zunftschwestern Impulse auf der DACH + HOLZ International 2022
In diesem Jahr stellt die Messe DACH + HOLZ International erstmals einen ganzen Messetag lang die Frauen der Baubranche in den Mittelpunkt. Es ist ja wohl klar, dass unser zunftschwestern-Team die Messe dabei unterstützt! Unter dem Motto „Frauen im Handwerk – warum eigentlich nicht?“ (powered by zunftschwestern) bieten wir euch am 6. Juli 2022 sechs Stunden mit spannenden Vorträgen, Diskussionsrunden, einem Messerundgang und einem anschließenden Prosecco-Empfang am Stand der Rudolf Müller Mediengruppe. Genaueres zu unserem Fachforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden erfahrt ihr hier.
Um 10.00 Uhr startet unser Fachforum mit einem Vortrag zum neuen Siegel „Handwerk ist hier auch Frauensache“ vom Bundesverband UnternehmerFrauen im Handwerk e. V. Unsere Referentin Christa Schneider, 1. Vorsitzende des Arbeitskreises Köln der UnternehmerFrauen im Handwerk, berichtet in den ersten 30 Minuten unseres Fachforums vom neuen Projekt des Vereins. Ziel der Initiative „Handwerk ist hier auch Frauensache“ ist es, Mädchen und Frauen den Einstieg ins Handwerk zu erleichtern. Denn Betriebe, die das neue Siegel erhalten, können darüber klar nach außen zeigen, dass Frauen bei ihnen willkommen sind. Im Vortrag erläutert Christa Schneider, wer das neue Siegel erhalten kann, und stellt Betriebe vor, die sich bereits erfolgreich beworben haben.
Weiter geht es um 10.30 Uhr mit einem Vortrag zum Dauerthema Fachkräftemangel. Unter dem Titel „Suchen Sie noch? Oder werden Sie schon gefunden?“ gibt unsere Referentin Astrid Braun-Höller hilfreiche Tipps, wie Sie am besten an die Personalsuche herangehen, um die passenden Talente zu finden und vor allem auch zu binden.
Um 11.00 Uhr geht es dann in die erste Diskussionsrunde zum Thema „Keine Frage des Geschlechts – darum gehören auch Frauen auf den Bau!“. Unsere Moderatorin Christina Diehl, Digital Management bei der Rudolf Müller Mediengruppe, systemischer Coach und Buchautorin, diskutiert mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen aus der Branche u. a. die Fragen, mit welchen Klischees diese im Arbeitsalltag konfrontiert werden, wie sie damit umgehen, aber auch, welche positiven Erfahrungen sie im Handwerk gesammelt haben.
Die Diskussionsrunde leitet über in unser Barcamp. Von 12.00 bis 14.00 Uhr geht es um einen intensiven Austausch rund um das Thema „Frauen im Handwerk – warum eigentlich nicht?“ Wie für ein Barcamp üblich, ist das Programm hier nicht festgelegt: Jede*r kann eine Session anbieten. Die Themen sind entsprechend vielfältig. Für diejenigen, die sich darunter jetzt noch gar nichts vorstellen können: keine Panik! Das Barcamp startet mit einer kurzen Einführung durch unsere Moderatorin. Christina Diehl gibt zunächst einen Überblick darüber, was man sich unter einem Barcamp vorzustellen hat, wie diese üblicherweise ablaufen und welchen Themen sich am besten anbieten. Und dann heißt es „einfach mitmachen“!
Im Anschluss an unser Barcamp geben die Geschwister Anne und Felix Moll von der Moll Bedachungen & Bauklempnerei GmbH aus Korschenbroich im Rahmen ihres Vortrags „Schritt für Schritt zum digitalen Betrieb“ Einblicke in ihren persönlichen Digitalisierungsprozess. In ihrem 30-minütigen Vortrag erzählen uns die beiden, welche Chancen sie in der Digitalisierung sehen und wie sie diese in ihrem Betrieb umsetzen.
Weitere Einblicke in die Praxis gibt euch ein Interview mit Sebastian Schmäh, Geschäftsführer von Holzbau Schmäh aus Meersburg. Hier wird die Beschäftigung von Frauen im Betrieb schon lange nicht mehr in Frage gestellt. Unter dem Titel „Darum stellen wir vermehrt Frauen ein“ erzählt euch Sebastian Schmäh, warum dem so ist und welche Vorteile er in der Beschäftigung von Frauen im Handwerk sieht.
Abgerundet wird das Programm unseres Fachforums durch eine zweite Diskussionsrunde zum Thema „Frauen aus dem Handwerk: Nutzt die Chance der sozialen Medien!“. Unsere Moderatorin Christina Diehl spricht mit einigen der einflussreichsten Influencerinnen aus dem Handwerk darüber, warum die Nutzung von Instagram, TikTok und Co. für eine gute Vermarktungsstrategie unerlässlich ist, wie sie damit auch andere Frauen für ihr Gewerk begeistern möchten und wie der Einstieg sowie eine optimale Positionierung über Social Media gelingen kann. Die Influencerinnen stellen ihre Accounts vor und verraten euch wichtige Tipps und Tricks.
Na, klingt das für euch interessant? Alle weiteren Informationen zu unserem Fachforum auf der DACH + HOLZ International 2022 bzw. zu unserem Messetag „Frauen im Handwerk – warum eigentlich nicht?“ (powered by zunftschwestern) findet ihr hier. Wir freuen uns auf euch!