Wie bleibt man handlungsfähig, wenn der Mann und bisherige Geschäftsführer ganz plötzlich verstirbt? Was tun, wenn das Leben als Dachdeckermeisterin durch einen Arbeitsunfall von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt wird? Zwei Betroffene erzählen bei den Netzwerktreffen. Zudem hält eine Juristin einen Impulsvortrag und beantwortet Fragen.
Wie bleibt man handlungsfähig, wenn der Mann und bisherige Geschäftsführer ganz plötzlich verstirbt? Was tun, wenn das Leben als Dachdeckermeisterin durch einen Arbeitsunfall von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt wird? Zwei Betroffene erzählen bei den Netzwerktreffen. Zudem hält eine Juristin einen Impulsvortrag und beantwortet Fragen.
Allgemein

Was tun nach einem Notfall im Unternehmen?

Todesfall oder Unfall: Wie bleibt ein kleiner Betrieb handlungsfähig, wenn der Mann und bisherige Geschäftsführer ganz plötzlich verstirbt? Was tun, wenn das Leben als Dachdeckermeisterin durch einen Arbeitsunfall von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt wird?

Antworten dazu gibt es bei den FrauenZimmer Netzwerktreffen am 7. November 2019 in Köln und 19. November 2019 in Münster

Unglück ist ein Thema, über das sich die meisten keine Gedanken machen wollen. Es ist jedoch existenzgefährdend. Bei den FrauenZimmer Netzwerktreffen 2019 sprechen zwei Frauen aus der Baubranche über ihre persönlichen Erfahrungen. Dabei zeigen sie auf, wie ihre individuelle Lösung aussah und wie und wo sich Betriebe im Notfall Unterstützung holen können.

Das Thema der Netzwerktreffen: „Notfallmanagement – Mit unseren Praxistipps sichern Sie durch gezielte Vorsorge die Existenz Ihres Betriebes“

August 2015 war ein Horrormonat für die Familie Küpper. Im Urlaub starb der Familienvater nach einem Unfall. Inzwischen kann Barbara Küpper darüber sprechen. Die Geschäftsführerin der DACH WERKSTATT Küpper GmbH möchte anderen Frauen und Betrieben die Augen öffnen und sagt: Jeder sollte rechtzeitig vorsorgen.

Dachdeckermeisterin Brigitte Latsch hatte einen Arbeitsunfall und konnte auf einmal ihren Betrieb nicht mehr in dieser Form weiterführen. Inzwischen ist sie erfolgreiche Redakteurin der Fachzeitschrift DDH. Sie erzählt auch offen über die berufliche und persönliche Krise und anschließende Neuausrichtung.

Rechtsanwältin Meral Bilge rundet den Abend ab mit dem Vortrag: „Kleiner Reiseführer durch den Rechts- und Versicherungs-Dschungel – die wichtigsten Impulse zusammengefasst“.

zuletzt editiert am 6. November 2019