Tabea Sophie Düpree, BB-Tischwerk®, Gesicht hinter Shop, Social Media und Finanzexpertin – zuständig für den Verkauf und Backoffice – Insta: bb.tischwerk
Tabea Sophie Düpree, BB-Tischwerk®, Gesicht hinter Shop, Social Media und Finanzexpertin – zuständig für den Verkauf und Backoffice – Insta: bb.tischwerk
Veranstaltungen

Interview: Social Media im Handwerk nutzen

Tabea Sophie Düpree ist bei BB-Tischwerk® nicht nur zuständig für die Finanzen, den Verkauf und das Backoffice, sondern auch das Gesicht hinter dem Shop und den Social Media-Kanälen. Auf der DACH + HOLZ International 2022 nimmt sie an unserer Diskussionsrunde „Frauen aus dem Handwerk: Nutzt die Chancen der sozialen Medien!“ teil. In einem kurzen Interview erzählt sie uns etwas zu ihrer Person und ihren Erfahrungen, die sie bereits mit ihren Social Media-Kanälen sammeln konnte.

Warum hast Du Dich für den Beruf entschieden?
Ich selbst habe ja keinen handwerklichen Beruf gelernt, sondern Recht und Management studiert. Zusammen mit meinem Freund, der Tischlermeister ist, haben wir dann das Unternehmen BB-Tischwerk gegründet bzw. im Jahr 2018 (nebenberuflich) angefangen, individuelle Tische zu bauen. Und mittlerweile sind wir selbstständig und haben letztes Jahr unsere eigene Tischlerei gekauft.

Für mich ist das handwerkliche Arbeiten in unserer Werkstatt ein super Ausgleich zu der normalen Büroarbeit und meinem sonstigen Alltag. Mir macht es total viel Spaß, sich bei unseren kreativen Projekten auszuleben, und die Kombination aus beidem – Handwerk und Backoffice – ist genau das, was mir gefällt.

Was erwartest Du von Deinen Aktivitäten in den Social Media-Kanälen bzw. was möchtest Du hiermit erreichen?
Mit Social Media haben wir angefangen, weil es für uns die einfachste Form war, selbst für unser Unternehmen Werbung zu machen, und mittlerweile generieren wir dadurch einen Großteil unserer Aufträge. Ohne Instagram wären wir heute wahrscheinlich gar nicht selbstständig und wir haben dadurch unglaublich viele Kontakte knüpfen können. Mit unserem Account wollen wir natürlich Aufträge und neue Kunden generieren. Aber auch über unsere ganz persönlichen Erfahrungen und Alltagserlebnisse sprechen, andere inspirieren und dazu motivieren, sich selbst im Handwerk selbstständig zu machen, ein Start-Up zu gründen, und einfach zeigen, dass alles möglich ist, wenn man an sich und seine Ziele glaubt.

Wie möchtest Du Dich in Deinem Beruf weiterentwickeln / was sind Deine Zukunftsprojekte?
Mit unserem Unternehmen und unserer jetzt eigenen Werkstatt wollen wir natürlich weiter wachsen und wir haben vor, ab nächstem Jahr auch Azubis auszubilden und ihnen zu zeigen, wie modern Handwerk heute sein kann und was für coole Produkte man als Tischler fertigen kann!

Angefangen haben wir natürlich mit Tischen, werden aber noch in diesem Jahr einige neue Modelle und Möbel mit in unsere Kollektion aufnehmen. Es bleibt also spannend und wir entwickeln uns immer weiter!

Was möchtest Du auf der Messe entdecken bzw. von der Messe für Deinen Berufsalltag mitnehmen?
Auf der DACH + HOLZ International bin ich noch nie gewesen. Ich lasse mich einfach mal überraschen, was auf mich zukommt! Ich freue mich darauf, neue Kontakte aus der Branche knüpfen zu können, tolle Kolleginnen aus dem Handwerk kennenlernen zu dürfen und den ein oder anderen Tipp für unsere eigenen Social Media-Kanäle mitnehmen zu können.

Alle Infos zur Diskussionsrunde und zu unserem Messetag „Frauen im Handwerk – warum eigentlich nicht?“ powered by zunftschwestern findest du hier.

zuletzt editiert am 30. Juni 2022