
Welt-Mädchentag – Was kann dein Betrieb tun?
11. Oktober 2022, heute findet der 10. Welt-Mädchentag statt.
Dieser internationale Tag wurde von den Vereinten Nationen geschaffen, um auf die unterschiedliche Behandlung von Jungen und Mädchen aufmerksam zu machen. Denn Jungen und Mädchen haben nicht immer die gleichen Chancen. Die Formen dieser Ungleichheit äußern sich auf unterschiedliche Weisen in Industrieländern, in Entwicklungs- und in Schwellenländern.
Internationale Hilfsprojekte:
Viele international agierenden Akteure haben Projekte ins Leben gerufen, um Aufklärung zu betreiben, Hilfe anzubieten und aktiv zu werden. Beispiele dafür sind Projekte wie Girls get Equal von Plan International oder Let us Lern von Unicef.
Geschlechterunterschiede auf dem Bau:
In einem Industrieland wie Deutschland ist ein oft genannter Unterschied zwischen Männern und Frauen zum Beispiel die „Gender Pay Gap“. Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen. Außerdem gibt es Berufe, in denen nur wenige Mädchen eine Ausbildung machen oder ein Studium beginnen. Diese Berufe sind überwiegend von Männern dominiert. Darunter fallen auch viele Berufsbilder aus dem Bauwesen und Handwerk.
Darum gibt es den Girls‘ Day: Ein Aktionstag zur Berufsorientierung
An diesem Tag können Mädchen in Berufe schnuppern, die statistisch Männern zugeordnet werden. Um als Girls‘ Day-Beruf gelistet zu sein, muss dieser von über 60 % männlichen Arbeitnehmern ausgeübt werden. Die offizielle Berufeliste des Girls’Days findest du hier. Wir haben nachgesehen, die Berufe des Zimmerers, des Dachdeckers oder des Bauingenieurs sind dabei.
Der nächste Girls‘ Day findet am 27.04.2023 statt. So einfach kann dein Betrieb dabei sein!
In diesem Video wird in ca. 80 Sekunden erklärt, wie du mit deinem Betrieb kostenlos teilnehmen kannst. Vielleicht findest du so auch deinen nächsten Azubi? Denn tatsächlich gibt die offizielle Seite des Girls‘ Day an, dass 38 % der teilnehmenden Unternehmen, Bewerbungen ehemaliger Girls‘ Day-Teilnehmerinnen erhalten. Ist dein Betrieb am 27.04. dabei?
Ein gleiches Angebot gibt es auch für Berufe, die von Frauen dominiert werden. Die Informationen zum Gegenstück des Girls‘ Days – dem Boys‘ Day – findest du hier

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.