
zunftschwestern MeetUp
20. Oktober 2023 – München
Motivierende Vorträge, lebendige Workshops und stylische Location, dazu großartiges Essen, eine entspannte Atmosphäre und viel Zeit zum Netzwerken: Komm auch du zum jährlichen MeetUp-Event und erlebe das zunftschwestern-Feeling hautnah.
Programm am 20. Oktober 2023
11.00 Uhr
Entspanntes Ankommen und Registrierung
12.00 Uhr
Begrüßung und Tour durch den Tag
12.15 Uhr
Impulse-Vortrag:
Stark in Krisenzeiten – Wie du trotz starker Herausforderungen voller Energie bist und bleibst
Franziska Plesser, DIECOACHINGSTUNDE
Workshop 1 + 2*
4-Tage-Woche im Handwerk – Wie soll das gehen?
Maren Ulbrich, Handwerksmensch
Instagram-Reels und Social Media – So packst du es in deinem Betrieb einfach an!
Jacqueline Eggert, Hans Brandenburg GmbH
Henriette Kühnel, RM Rudolf Müller Medien
Anja und Melanie Fadel, FADEL_RAUMIDEE GmbH & Co. KG
Kurzbeschreibung der Vorträge und Workshops
Impulse-Vortrag:
Stark in Krisenzeiten – Wie du trotz starker Herausforderungen voller Energie bist und bleibst
Was braucht eine Unternehmerin oder eine Führungskraft, um auch in Krisenzeiten voller Energie zu sein und zu bleiben? Das Wissen um ihre Stärken und Bedürfnisse, ein positives Mindset, wirksame Strategien gegen Stress und immer wieder neue Ziele.
Unsere Referentin Franziska Plesser, zertifizierte systemische Life & Business Coachin und Mentorin, liefert dir in ihrem Impulsvortrag erste hilfreiche Tipps, die dir dabei helfen, auch in Krisenzeiten das Wesentliche im Blick zu behalten: deine innere Balance. Denn eines ist klar: Du bist der Schlüssel, mit dem alles beginnt. Du wirst nur dann voller Energie sein und bleiben, wenn du im Innern stark und ausgeglichen bist.
Franziska Plesser, DIECOACHINGSTUNDE
Workshop 1:
4-Tage-Woche im Handwerk – Wie soll das gehen?
Nicht nur die Gen Z fordert ein Umdenken und Aufbrechen veralteter und verkrusteter Denk- und Handlungsmuster in deutschen Handwerksbetrieben. Die New Work ist das Schlagwort unserer Zeit, mit dem Führungskräfte und Inhaber gleichermaßen gefordert sind, alte Zöpfe neu zu flechten und dabei ganz gewiss die Wirtschaftlichkeit des betrieblichen Handelns in den Fokus zu rücken. Ressourcenschonung steht auf der Tagesordnung – von Mensch, Maschine und Material.
In dem Workshop werden im Dialog Lösungsansätze zur Gestaltung der 4-Tage-Woche formuliert, um beispielhaft an diesem Modell mehr Flexibilität in den Betriebsalltag zu bringen.
Dabei zeigt euch unsere Expertin in acht praxiserprobten Schritten eine Anleitung mit Umsetzungsgarantie im Checklisten-Format inklusive Vor- und Nachteile für die Mitarbeiter und den Betrieb. Auch kritische Stimmen sollen nicht zu kurz kommen, um im Verlauf der Veranstaltung zu einer betriebsgesunden Entscheidung zu der in Mode gekommenen neuen Arbeitszeit zu kommen.
Maren Ulbrich, Handwerksmensch
Workshop 2:
Instagram-Reels und Social Media – So packst du es einfach an!
Du fragst dich: Was bringen Instagram-Reels und Soziale Medien meinem Betrieb? Warum sollte ich sie einsetzen? Womit fange ich an? Und wie geht das mit möglichst wenig Zeitaufwand im Alltag?
Diese Fragen beantworten Jacqueline und Henriette im Workshop und setzen das auch gleich in kleinen Gruppen mit dir um.
Du hast weitere Fragen zum Thema, die hier noch nicht stehen? Teile sie uns vorab per Mail an hallo@zunftschwestern.de mit und Jacqueline und Henriette bauen sie gleich mit ein.
Jacqueline Eggert, Hans Brandenburg GmbH
Henriette Kühnel, RM Rudolf Müller Medien, Projektleitung zunftschwestern
smartvillage Schwanthalerhöhe
Ganghoferstr. 68
80339 München
Wir haben für euch vom 19. bis 21. Oktober 2023 ein Abrufkontingent im Hampton by Hilton Munich City Centre West vorreserviert. Hier könnt ihr euch für ein oder zwei Nächte einbuchen. Das Hotel ist ca. 1,5 km von unserer Veranstaltungslocation entfernt und somit in ca. 15 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Ihr habt bis zum 19. September 2023 die Möglichkeit, über diesen Reservierungslink ein Standard-Zimmer (inkl. Frühstück) zum Preis von € 119,– (inkl. 7 % MwSt.) pro Nacht abzurufen. Eine kostenfreie Stornierung einzelner Zimmer ist bis 5 Tage vor Anreise (14. Oktober 2023) möglich. Bei Abruf eines Zimmers wird eine Kreditkarte zur Garantie der Buchung benötigt.
Hampton by Hilton Munich City Centre West
Landsberger Str. 114
80339 München
Tel.: +49 (0) 89 159 850-0
www.hilton.com
Ein reguläres Ticket zum Normalpreis kostet € 329,– (zzgl. MwSt.).
Oder du hast eine Freundin oder Kollegin, die du unbedingt mal mitbringen willst? Dann wähle bei der Buchung die „Bring a Friend“-Option aus und bring eine Freundin mit, die die zunftschwestern noch nicht kennt. Wichtig ist dabei nur, dass ihr euch beide anmeldet und beide in das dann erscheinende Eingabefeld den Namen eurer Freundin eingebt; so wissen wir, dass ihr zusammengehört. Wenn ihr euch für den „Bring a Friend“-Preis entscheidet, kostet das Ticket € 245,50 pro Person (zzgl. MwSt.). Wir freuen uns, wenn du uns hilfst, unsere Community zu erweitern!
Azubis & Studentinnen
Wenn du an veranstaltungen@rudolf-mueller.de einen Studien- oder Auszubildendennachweis (z. B. eine Kopie deines Studi- oder Schüler-Ausweises) schickst, kannst du zum Studi- bzw. Azubi-Preis von nur € 99,– (zzgl. Mwst.) teilnehmen.
Ihr bekommt von uns von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr ein Rundum-Sorglos-Paket mit viel zu viel leckerem Essen, Kaffee & Tee sowie kühlen Getränken in alkoholischer und nicht-alkoholischer Form.
Dazu einen Impulse-Vortrag, zwei praxisnahe Workshops, einen inspirierenden Keynote-Vortrag und viel Zeit, um in entspannter Atmosphäre zu netzwerken und euch auszutauschen.
Lediglich eure Anreise- und Hotelkosten kommen noch on top.
Anmeldung zum zunftschwestern MeetUp
Wenn Sie die Buchung jetzt durchführen wollen, geben Sie ihre Einwilligung und klicken hier.
Ihr bleibt über Nacht in München? Großartige Entscheidung!
Erholt euch bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Olympiapark bis zum „Gipfel“ vom Olympiaberg. Dort hat mein eine fantastische Aussicht auf München und mit etwas Glück kann man auch noch ein Konzert im Olympiastadion hören.
Bummeln und genießen
Sammelt lebendige Eindrücke durch einen Bummel über den Viktualienmarkt und probiert die zahllosen Leckereien dort. Für alle, die einen Faible für Küche, Einrichtung und Schnickschnack haben, lohnt sich außerdem ein anschließender Besuch im Kaufhaus Kustermann.
Raus an die frische Luft!
Spaziert durch den Englischen Garten und entlang der Isar bis zur Eisbachwelle, auf der die Surfer ihre Kunststücke zeigen. Mit ein bisschen Glück trefft ihr dort auf Maya Fiona, die deutsche Meisterin im River Surfing. Im Anschluss könnt ihr ein leckeres kühles Bier im Hirschau im Englischen Garten genießen – an manchen Tagen gibt’s hier auch Konzerte.
Kunst und Kultur
Für die Kunst- und Kulturliebhaberinnen unter euch empfehlen wir einen Besuch der alten und neuen Pinakothek – der Eintritt kostet am Sonntag immer nur einen Euro.
Ihr kommt selbst aus der Region und habt den ultimativen Insider-Tipps dann gerne her damit! Schreibt uns und wir ergänzen die Ideenliste.
Preis und Buchung
Ganghoferstr. 68
80339 München
Veranstalter:
Ihr Kontakt
Katharina Diel
Dein Kontakt bei Fragen zum Programm und Ablauf
T: +49(0)221 5497-216
k.diel@rudolf-mueller.de
Team Management Events
Dein Kontakt bei Fragen zur Anmeldung und Rechnungsstellung
T: + 49 (0)221 5497-420
veranstaltungen@rudolf-mueller.de
Weitere Veranstaltungen
- 8. September 2023, Neumünster
zunftschwestern Impulse bei der 68. NordBau - jederzeitiger Beginn möglich, online
Online-Kurs „In Balance zum Erfolg“
Unsere Partner



Referentinnen

Jacqueline Eggert, Marketing bei Hans Brandenburg GmbH für die Marken BMW, MINI & Kia
Jacqueline Eggert ist gelernte Medien- und Kulturwissenschaftlerin, die sich derzeit im Managementbereich mit dem Schwerpunkt Motorsport weiterbildet. Als Marketing Managerin für eine Düsseldorfer Autohausgruppe ist sie für die Entwicklung von Kampagnen zuständig und verantwortet zusätzlich den digitalen Markenauftritt. Mit ihrem Fachwissen im Social Media Bereich und der richtigen Technik erstellt sie informative und kreative Inhalte, die die Zielgruppe begeistern und die Reichweite der Marke maximieren.

Melanie und Anja Fadel, FADEL_RAUMIDEE GmbH & Co. KG
Melanie und Anja Fadel, auch bekannt als die Fadel-Schwestern, leiten seit 2010 in vierter Generation das Familienunternehmen FADEL_RAUMIDEE GmbH & Co. KG. Rund 84 Jahre nach Gründung des Betriebs wagen die zwei Schwestern eine große Veränderung: 2017 verlegen sie den Firmensitz von Idar-Oberstein nach Darmstadt und erweitern den Familienbetrieb um eine schöne Fliesenausstellung. Gemeinsam verschönern sie Räume mit Fliesen und Naturstein, Melanie als Dipl.-Betriebswirtin (FH Trier) und Anja als Dipl.-Ing. Architektur der TU Darmstadt. Die Kombination der Beiden ist eher unüblich im Handwerk und auch heute noch sind sie quasi Exotinnen ihres Gewerkes. | www.fadel-raumidee.de

Henriette Kühnel, RM Rudolf Müller Medien, Projektleitung zunftschwestern
Als Marketing Managerin in einer Fachmediengruppe kennt sie sich mit Sozialen Medien aus. Zu ihrer täglich Arbeit gehören nicht nur die Social Media-Kanäle der zunftschwestern.

Franziska Plesser, DIECOACHINGSTUNDE
Nachhaltiges Glück, persönlicher Erfolg – kreiere dir dein bestes Leben! Franziska Plesser ist Rechtsanwältin, Immobilienökonomin und 4-fach Mutter und hat als Geschäftsführerin erfolgreich einen Bauverband neu positioniert und 12 Jahre geleitet. Als zertifizierte, systemische Life & Business Coachin und Mentorin möchte sie Frauen auf der ganzen Welt inspirieren und ihnen zeigen, dass es geht, nachhaltiges Glück und persönlichen Erfolg zu kombinieren und sich das beste Leben ohne ständigen Druck und Stress zu erschaffen. Franziska Plesser unterstützt ambitionierte Frauen und Männer in Einzelcoachings, Gruppenprogrammen und Kursen und begleitet Firmen in Veränderungsprozessen mit Workshops und Team-Trainings. Sie ist Host des Podcasts DIECOACHINGSTUNDE – DER PODCAST.

Maren Ulbrich, Handwerksmensch
Maren Ulbrich hat langjährige Berufs- und Beratungspraxis im Personalwesen des Handwerks. So leitet sie federführend eigene Beratungsprojekte für unternehmensspezifische Personal- und Changeprozesse in Betrieben zwischen 8 und 850 Mitarbeitern im Handwerk und sorgt für Innovationen zu digitalen, selbstlernenden und anpassungsfähigen Organisationen unter Berücksichtigung der Wertesysteme, Glaubenssätze und verwurzelten Strukturketten in der VUCA-Welt. Dabei agiert sie als Keynote-Speakerin, Moderatorin, Trainerin, Beraterin, Coachin und Mediatorin mit dem Ziel der Mitarbeiterbegeisterung und Führungskräfteentwicklung.