Überall wird zurzeit über Energie gesprochen. (Bild: Couleur auf Pixabay)
Überall wird zurzeit über Energie gesprochen. (Bild: Couleur auf Pixabay)
Allgemein

Energie in unruhigen Zeiten

Die Energiepreisentwicklung stellt Haushalte und Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Private Neukunden zahlten bei Vertragsabschluss im April 2022 28 % mehr je kWh (Strom) und 99 % mehr je kWh/m³ (Erdgas) als noch durchschnittlich 2019.[1]

Die Energiebeschaffung in unruhigen Zeiten war auch ein Thema auf dem Metallkongress, und zwar im Rahmen des gleichnamigen Vortrags. Referent Dirk Vogt (VEA) machte dabei deutlich „Der beste Einkaufstermin ist nicht prognostizierbar.“ Er riet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kontinuierlich den Markt zu beobachten und empfahl den nächsten Energieeinkauf zeitnah zu planen, bevor der Vertrag kurz vor dem Auslauf steht.

Maßnahmen zur Energieeinsparung

Energieeinsparungen und Energieeffizienz sind seit dem rasanten Anstieg der Preise in aller Munde. Wie aber kannst du in deinem Unternehmen Energie und Geld sparen? Eine Sammlung möglicher Einsparmaßnahmen stellt der VEA unter diesem Link für Unternehmer*innen zur Verfügung.

Kennst du schon den VEA?

Der VEA (Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.) ist ein von Energieversorgern und anderen Unternehmen unabhängiger Verband. Er sieht sich als der Energieberater für den Mittelstand und definiert für sich drei Tätigkeitsfelder: Ersparnis, Effizienz, Recht & Regulierung.


[1] https://de.statista.com/infografik/27457/entwicklung-der-energiepreise-fuer-private-haushalte-in-deutschland/

zuletzt editiert am 8. Dezember 2022