
Gemeinsam für die Frauen der Branche
Am 16. September 2022 laden die zunftschwestern erstmals zum SummerMeetUp-Event in die Design Offices am Mediapark in Köln ein. Unterstütz werden wir dabei u. a. von unserem Partner Sita Bauelemente GmbH. Wir freuen uns, dass diese Partnerschaft zustande gekommen ist, und möchten euch unseren Partner, die Sita Bauelemente GmbH, heute genauer vorstellen.
Wann und wodurch ist euch klar geworden, dass das Thema „Die Rolle der Frau im Handwerk“ näher in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden sollte? Warum engagiert ihr euch für das Thema?
Wir finden es wichtig, dass die Rolle der Frau im Handwerk weiter in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wird. Das Bau- und Handwerksgewerbe als traditionell männlich darzustellen ist nicht mehr zeitgemäß. Wir möchten, dass Frauen im Handwerk eine Stimme bekommen und sichtbarer gemacht werden. Auch wenn wir die Entwicklung der letzten Jahre als positiv wahrnehmen sind wir noch längst nicht am Ziel. Besonders für die zukünftigen Generationen und den Nachwuchs des Bau- und Handwerksgewerbes erhoffen wir uns, dass sich bei der Berufswahl zukünftig mehr Frauen für einen Weg im Handwerk entscheiden.
Wieso habt ihr euch für eine Partnerschaft mit den zunftschwestern entschieden? Was hat euch an unserem neuen Format besonders überzeugt?
Als Partner haben wir bereits in der Vergangenheit verschiedene Veranstaltungen der zunftschwestern (ehemals FrauenZimmer) unterstützt. Die Events überzeugen uns jedes Mal aufs Neue. Neben spannenden Vorträgen und motivierenden Workshops herrscht eine besondere Atmosphäre, in der sich die Frauen kennenlernen, austauschen, netzwerken und nicht zuletzt eine tolle gemeinsame Zeit haben. Wir als Sita Bauelemente freuen uns, nach dem gelungenen Relaunch eines der ersten Events der zunftschwestern unterstützen und begleiten zu können.
Engagiert ihr euch noch über die Partnerschaft mit den zunftschwestern hinaus für die Frauen im Handwerk?
Wir versuchen bei unserer täglichen Arbeit die Thematik „Frauen im Handwerk“ präsenter zu machen und in den Fokus zu stellen. Dabei hinterfragen wir auch unser eigenes Handeln. Im vergangenen Jahr ist uns beispielweise bewusst geworden, dass wir auf dem Cover unserer Produktbroschüren bisher ausschließlich mit männlichen Testimonials arbeiten. Wir haben daraufhin unsere Broschüren überarbeitet und nun sind neben männlichen auch weiblichen Dachdeckerinnen auf unseren Covern zu sehen. Dieses Beispiel aus der Praxis zeigt, dass auch wir in manchen Situationen weiter dazulernen können. Als Sita Bauelemente möchten wir mit gutem Beispiel voran gehen und hoffen, dass die Sichtbarkeit von Frauen im Handwerk dadurch weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rückt und ein Umdenken in der Gesellschaft stattfindet.