
Eine starke Partnerschaft über die Messe hinaus
Die DACH + HOLZ International stellte in diesem Jahr erstmals einen ganzen Messetag lang die Frauen der Baubranche in den Mittelpunkt – die perfekte Gelegenheit für eine Zusammenarbeit zwischen der Messe und den zunftschwestern: Unter dem Motto „Frauen im Handwerk – warum eigentlich nicht?“ hat das zunftschwestern-Team den Messebesucher:innen spannende Vorträge, informative Diskussionsrunden und einen Messerundgang angeboten. Inzwischen steht fest, dass diese Partnerschaft auch über die DACH + HOLZ International 2022 hinaus weiter bestehen wird, und hierüber freuen wir uns sehr! Wir möchten dies zum Anlass nehmen, euch die Initiatorinnen hinter dem Frauentag der DACH + HOLZ vorzustellen und sie zu ihrem Engagement zu befragen: Mélanie Diss, Referentin PR- und Öffentlichkeitsarbeit, und Birgit Meinberg, Referentin Marketing.
Wann und wodurch ist euch klar geworden, dass das Thema „Die Rolle der Frau im Handwerk“ näher in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden sollte? Warum engagiert ihr euch für das Thema?

Mélanie: Wir sind vor vier Jahren auf der DACH + HOLZ International 2018 in Köln auf das Thema aufmerksam gemacht worden. Damals haben die Dachdeckermädelz auf der Messe ihre Facebook-Gruppe ins Leben gerufen und seitdem treffen sich die Dachdeckerinnen aus ganz Deutschland zum Netzwerken auf ihrer Branchenmesse. Zudem wirbt das Handwerk ebenfalls, um mehr Frauen für das Bauhandwerk zu begeistern. Die Frauenquote im Bauhandwerk ist zwar noch gering, aber in den letzten Jahren stets gewachsen. Mit der DACH + HOLZ wollen wir auch Branchentreff der Handwerksfrauen sein und ihnen die richtige Bühne für Wissenstransfer und Networking bieten. Zudem wollen wir als Messeveranstalter die großartigen Leistungen, die Handwerksfrauen leisten, dem Messepublikum vorstellen.
Wieso habt ihr euch für eine Partnerschaft mit den zunftschwestern entschieden?
Birgit: Die DACH + HOLZ versteht sich als Netzwerkplattform der Dach- und Holzbaubranche, bringt alle Protagonist:innen der Branche zusammen und fördert den Austausch innerhalb der Community. Zu den zunftschwestern-Veranstaltungen, bei denen das Netzwerken im Vordergrund steht, gehört die DACH + HOLZ zweifellos dazu. Denn auf der Messe steht der persönliche Kontakt und der Austausch im Fokus. Ob in Köln oder Stuttgart: Alle zwei Jahre bietet die DACH + HOLZ International den Handwerksfrauen die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen. Wir bringen die Frauen der Baubranche mit den zunftschwestern zusammen. Denn gemeinsam sind wir stärker.
Engagiert ihr euch noch über die Partnerschaft mit den zunftschwestern hinaus für die Frauen im Handwerk?
Mélanie: Ja, die DACH + HOLZ wirbt allgemein für mehr Frauen im Bauhandwerk. Deshalb haben wir Zimmerin Sabrina Simon neben Dachdecker René Gößling als Botschafterin der DACH + HOLZ International 2022 ausgewählt. Ob in Diskussionsrunden, bei Messerundgängen oder Netzwerktreffen – Sabrina konnte überall ein starkes Bild als leidenschaftliche Zimmerin abgeben. Und wie sie selbst sagt: „Wer Freude und Spaß an seinem Beruf hat und diese Begeisterung vermittelt, kann junge Leute anstecken.“Zudem haben wir Influencerinnen aus der Dach- und Holzbranche zum Influencer-Tag eingeladen. In Diskussionsrunden und Meet & Greets haben sie sich und ihre Social Media-Aktivitäten vorgestellt und ihr Können eindrucksvoll gezeigt.